Sidebar

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
SV Eichlinghofen
  • Verein
    • Startseite
    • Neuigkeiten
    • Über uns
      • Geschichte
      • Vorstand
      • Jugend
      • Hall of Fame
      • Beiträge
      • Presse
    • Fotos
    • Kontakt
    • Rätselecke
    • Wichtige Links
  • Mannschaften
    • 2019/2020
  • Turniere
    • Vereinsmeisterschaft 2017
    • Grand Prix 2013
    • Albert Kempker Pokal 2013
    • Vereinsmeisterschaft 2013
    • Weihnachts Schnellschachturnier 2013
    • Osterblitzturnier 2014
    • Fernschachpartien
  • Was bisher geschah
    • Mannschaften bisher
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
      • 2012/2013
      • 2011/2012
      • 2010/2011
        • 1. Mannschaft
          • Ergebnisse und Berichte
        • 2. Mannschaft
          • Ergebnisse und Berichte
        • 3. Mannschaft
          • Ergebnisse und Berichte
        • 4. Mannschaft
          • Ergebnisse und Berichte
        • Jugend U20
          • Ergebnisse und Berichte
      • 2009/2010
        • 1. Mannschaft
          • Ergebnisse und Berichte
        • 2. Mannschaft
          • Ergebnisse und Berichte
        • 3. Mannschaft
          • Ergebnisse und Berichte
        • 4. Mannschaft
          • Ergebnisse und Berichte
        • Jugend U20
          • Ergebnisse und Berichte
      • 2008/2009
        • 1. Mannschaft
          • Abschlusstabelle
          • Ergebnisse und Berichte
        • 2. Mannschaft
          • Ergebnisse und Berichte
          • Abschlusstabelle
        • 3. Mannschaft
          • Ergebnisse und Berichte
          • Abschlusstabelle
        • 4. Mannschaft
          • Ergebnisse und Berichte
          • Abschlusstabelle
        • Jugend U20
          • Ergebnisse und Berichte
          • Abschlusstabelle
    • Turniere bisher
      • Grand Prix 2012
      • Albert Kempker Pokal 2012
      • Albert Kempker Pokal 2011
      • Albert Kempker Pokal 2010
      • Vereinsmeisterschaft 2012
      • Vereinsmeisterschaft 2011
      • Vereinsmeisterschaft 2010
      • Weihnachtsblitzturnier 2012
      • Weihnachtsblitzturnier 2011
      • Weihnachtsblitz 2010
      • Osterblitzturnier 2013
      • Osterblitzturnier 2012
      • Osterblitzturnier 2011
      • WHH Schnellschach 2011
      • Jugend Vereinsmeisterschaft 2011
...ist Spiel, Sport, Wissenschaft und Kunst
An unseren Vereinsabenden wird oft einfach gespielt, sportlich wird es für unsere vier Mannschaften und bei Analysen mit modernen Methoden entdecken wir, wie verblüffend Schach sein kann.
Wir leben unseren Vereinsabend, ...
...machen Ausflüge und treffen uns regelmäßig auch ohne Schach z.B. zum Kegeln

Nachrichten

Aktuell

Weihnachsblitzturnier - Dieses Jahr endlich wieder in Präsenz

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
20. Dezember 2022

Der SV Eichlinghofen 1935 lädt herzlich zum diesjährigen Weihnachsblitzturnier am 22.12.2022 um 19:45 Uhr ein!


Es werden 5-Minuten-Blitzpartien gespielt und am Ende gibt es -- wie jedes Jahr -- kleine Weihnachtspräsente für jeden und kleine Preise fürs Treppchen.
Gäste, Verwandte und Freunde des Vereins sind herzlich Willkommen.
Allen, die leider nicht am 22.12. zum Weihnachtsblitzturnier kommen können, wünsche wir eine gerusame und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

Endlich wieder eine Jahreshauptversammlung

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
22. November 2022

Der SV Eichlinghofen 1935 lädt herzlich alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 01.12.2022, ab 20:00 Uhr ein!!

Nach längerer coronabedingter Auszeit können wir wieder gemeinsam für unsere Zukunft planen.
Unter anderm stehen Neuwahlen des Vorstandes an, sowie Themen rund um den Vereinsabend/Spielbetrieb und Vereinsaktivitäten.

Die Tagesordnung wurde bereits allen Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Bei weiteren Fragen im Vorfeld gibt der derzeitige Vorstand gerne Auskunft.

Als das wichtigste Plenum für unseren Verein freuen wir uns auf eine rege Teilnahme und auf ein Wiedersehen mit vielen Schachfreunden! 

Kein Vereinsabend - Sommerpause der AWO

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
29. Juni 2022

Am 30. Juni findet vorerst der letzte Vereinsabend statt. Danach gehen wir in die Sommerpause und sehen uns am 4. August wieder.

Wer in der Zeit Lust auf Schach hat kann bspw. das Sommerschachturnier besuchen oder am besten gleich mitmachen!

Osterblitzturnier Gründonnerstag

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
12. April 2022

Liebe Schachfreunde,

es ist mal wieder so weit: am kommenden Donnerstag findet unser alljährliches Osterblitzturnier statt!!
Gespielt werden - wie (von früher) gewohnt - in der AWO "im bewährten Rutschsystem" Blitzpartien im Zeitmodus 5+0.
Turnierbeginn ist 20:00 Uhr. Seid bitte ab 19:30 Uhr, spätestens ab 19:45 Uhr (Meldeschluss!) da, damit wir auch tatsächlich um Punkt 20:00 Uhr die erste Runde eröffnen können.
Es gibt auch wieder für die ersten drei kleine Preise zu gewinnen und jede Menge Eier ;-)

Aufgrund der immer noch recht hohen Inzidenzwerte würde ich Euch alle bitten, vorher einen Coronatest, z.B. einen selbst durchgeführten Antigentest, zu machen. Dieser ist eigenverantwortlich und dient zum Schutz aller! Safety first!! Auch appelliere ich an die üblichen Hygienevorschriften und das Tragen einer Schutzmaske.

Bis Donnerstag
Michael

Ab dem 3. März wieder Schachabend in der AWO Eichlinghofen

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
01. März 2022

Hallo liebe Schachfreunde,
liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins,

Die langwierige Corona-Situation prägt uns natürlich immer noch und Vorsicht steht an höchster Stelle. Da aber die Inzidenzwerte Gott sei Dank im Moment wieder sinken und viele ja schon zwei Mal geimpft bzw. auch schon "geboostert" sind, hat auch die AWO ihrerseits die Möglichkeit gesehen ihre Einrichtung wieder zu öffnen.

Daher können auch wir nun ab Donnerstag, den 03.03.2022 jeweils wie gewohnt ab 19:30 Uhr unseren Vereinsabend in der AWO Haus Schwerter, Stockumer Str. 434 in Dortmund-Eichlinghofen aufnehmen.

Nach Information der AWO gilt die "normale" 2G-Regel, d.h. 2x geimpft oder genesen. Für schon "geboosterte" ist dies eh kein Problem, aber auch welche mit "nur" 2G-Status dürfen entsprechend in die AWO, ohne zusätzlichen Negativtest.

Damit aber auch diejenigen von Euch, die vielleicht bzgl. Präsenzveranstaltungen noch ihre Bedenken haben weiter die Möglichkeit haben Schach zu spielen und sich mit uns auszutauschen, führen wir unseren Online-Schachabend, der wie ich finde in der Zeit, wo wir nicht in die AWO konnten, regelmäßig wirklich gut besucht wurde, gerne fort.
Wegen der Überschneidung zum nun stattfindenden Präsenz-Abend verlegen wir den Online-Abend wieder auf Dienstags ab 20:15 Uhr. Ich werde bereits am kommenden Dienstag, 01.03.22 ein Turnier in unsere Online-Gruppe reinstellen. Fragen hierzu - wer sich hier noch nicht auskennt - beantworte ich gerne.

Ich freu mich auf Euch und wünsche allen ein schönes Wochenende und natürlich viel Gesundheit!

Liebe Grüße

Martin

Wir trauern um Rainer

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
21. Mai 2021

Trauer RainerLiebe Schachfreunde,

am 06.05.2021 ist leider unser geliebter Schachfreund Rainer Haupt im Alter von 88 Jahren nach einer längeren Erkrankung verstorben. Seine Frau teilte uns mit, dass er zu Hause aber ganz friedlich und ohne große Schmerzen eingeschlafen ist.

Wir sind alle zutiefst betroffen und möchten hiermit seiner Familie, Anverwandten, Freunden und Wegbegleitern unser aufrichtiges Beileid kundtun.

Wir verlieren einen sehr lieben, netten, freundlichen Menschen und Schachfreund, der seine Liebe am Schachspiel mit jedem gern geteilt hat. Dies insbesondere auch mit Kindern und Jugendlichen, die er zudem auch in seiner beruflichen Zeit als Privat- und Nachhilfelehrer vor mancher schlechten Schulnote bewahrt und Ihnen sein Fachwissen mit Freude übermittelt hat.

In unserem Verein war Rainer Mitte der 70iger Jahre kurzzeitig 1.Vorsitzender, spielte später im Schachverein Hombruch-Barop, in dem er Mitte der 80iger bis Mitte der 90iger Jahre auch Vereinsvorsitzender war und hier auch so manches Talent fördern konnte. Sein Herz hing aber auch weiterhin am Schachverein Eichlinghofen, dem er dann Ende der 90iger Jahre zu unserer Freude wieder als aktives Vereinsmitglied beiwohnte. Hier hat er uns mit seiner freundlichen, offenen und kommunikationsfreudigen Art viel Freude bereitet. Er war sehr mannschaftsdienlich, immer spielbereit und hat uns mit vielen lustigen Schachanekdoten auch den nötigen Spaß und die Lockerheit am Schachbrett vermittelt.

Wir sind alle sehr betroffen, fühlen mit seiner Frau, seiner Tochter und seinen Anverwandten mit und möchten all denen, die uns bereits Ihr tiefstes Mitgefühl bekundet haben, danken.

Rainers Tod schmerzt uns sehr! Er war ein echtes Unikat und wir werden ihn immer in bester Erinnerung behalten. Dabei wird der ein oder andere von uns sich sicherlich noch an ganz bestimmte Momente mit Rainer erinnern, auf die er gerne zurückschaut.

Martin Witthaus, 1. Vorsitzender, Schachverein Eichlinghofen 1935
Dortmund, den 21.05.2021

Abschied von Werner

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
11. Dezember 2020

WernerLiebe Schachfreunde,

am 26.11.2020 ist leider unser geliebter und sehr geschätzter Schachfreund Werner Aust im Alter von 72 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben.

Wir sind alle zutiefst betroffen und möchten hiermit vor allem seiner Familie, seinen Freunden und Wegbegleitern unser aufrichtiges Beileid kundtun.

Wir verlieren einen ganz tollen, lieben, stets freundlichen und geschätzten Menschen und Schachfreund, der mit seinem Engagement und seiner Hilfsbereitschaft so unendlich viel für den Schachverein SV Eichlinghofen und dem Schachwesen der Schachgemeinschaft Dortmund geleistet hat. Dies ist kaum in Worte zu fassen.

Werner war bei uns ab den 1980er-Jahren bis in den 2000er-Jahren lange Hauptkassierer sowie Pressewart. Von 2006 bis 2013 wurde er zum 2. Vorsitzenden und von 2014 bis 2018 zum 1. Vorsitzenden unseres Vereins gewählt. Seine Vorstandsarbeit umfasste somit einen Zeitraum von gut 40 Jahren.
Zudem war er parallel sehr lange Schulschachreferent der Schachgemeinschaft Dortmund und hat hier vorbildliche Arbeit geleistet. Gerade das Schulschachwesen und die Möglichkeit für Kinder in Grundschulen Schach zu spielen, bei Turnieren mitzuspielen und die Möglichkeit für Jugendliche in unserem Verein, wie auch in anderen Vereinen der SG Dortmund, gefördert zu werden, war ihm immer sehr wichtig. Dies tat er stets mit großer Freude und hat gerade auch mit Jugendlichen und Schachanfängern viel und sehr gerne gespielt und trainiert.

Weiter hervorzuheben ist, dass Ihm vor allem die Außendarstellung des Schachs in Dortmund eine Herzensangelegenheit war. Als Pressewart unseres Vereines hatte er stets guten Kontakt zur Dortmunder Lokalpresse und hat hier unzählige Artikel über unseren Schachverein sowie Turnieren im Rahmen der Schachgemeinschaft Dortmund und im Grundschulbereich veröffentlicht und somit Schach in Dortmund über Jahrzehnte überaus transparent gemacht. Dafür möchten wir Werner von Herzen danken!

Wir sind alle sehr betroffen und fühlen mit seiner Frau und seinen Kindern und Anverwandten mit.

Danken möchten wir all denen, insbesondere unsere Schachfreunde aus den anderen Dortmunder Schachvereinen sowie der Schachgemeinschaft Dortmund, die uns ihr tiefstes Mitgefühl ausgerichtet haben.

Wir werden Werner nie vergessen, er wird immer in unserer Erinnerung bleiben.
Sein Tod schmerzt sehr!

Schachverein Eichlinghofen 1935
Martin Witthaus, 1. Vorsitzender

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern! 

Im Rahmen seines Engagements zur Förderung von Jugendlichen im Schachbereich ist es Werners Wunsch unsere Jugendarbeit in seinem Sinne zu unterstützen. Spenden hierzu werden gerne unter
den Betreff „Abschied von Werner Aust“ auf dem Konto der Sparkasse Dortmund
IBAN: DE 93 4405 0199 0401 0005 26 entgegengenommen.

 

Geschichtsträchtiger Gesamtsieg für Michael

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
20. Oktober 2020

Bei der ersten in der Geschichte des Schachbezirks Dortmund durchgeführten Online Turnierserie konnte Michael den Gesamtsieg holen.

In 10 durchgeführten Turnieren landete er hierbei 6 mal auf dem Treppchen, davon 4 mal als erster.
Auch unser Dietmar war äußerst aktiv dabei und ist im Gesamtklassement 14. geworden.
Beide haben an allen Terminen teilgenommen und hierfür unter anderen ein gesondertes Lob vom Dortmunder Bezirksspielleiter erhalten.
Insgesamt waren 41 Schachfreunde mit dabei. Mit Platz 15 war noch Sebastian und mit Platz 26 Jan als weitere Eichlinghofer vertreten.

Details zum Verlauf und den Platzierungen findet man auf der Seite der Sachgemeinschaft Dortmund hier und hier, sowie auf LiChess.

Herzlichen Glückwunsch Michael!

Einen großen Dank an alle, die daran teilgenommen haben und an die Organisatoren, die dies ermöglichten!

Michael ist Online nicht zu bremsen!

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
07. Oktober 2020

 

Mit einem Sieg im 9. Turnier der SGDO-Online-Turnierserie verteidigt Michael den ersten Platz im Gesamklassement und hält die Verfolger weiter auf Abstand.

In der letzten Runde am 13. Oktober bedarf es aber noch ein paar Punkte, um nicht vom Siegestreppchen gestoßen zu werden.

Die Turnierserie im Schweizer System bei einer Bedenkzeit von 5+3min findet auf LiChess.org statt. Wer sich das Finale nicht entgehen lassen will sollte auf  https://lichess.org/team/sgdo vorbeischauen.
Auf der Seite der Schachgemeinschaft Dortmund kann man sich im Artikel "SGDO Online" über den aktuellen Stand informieren.    

Weitere Beiträge ...

  1. U20 Jugendmannschaft mit starkem Start
  2. Sivaram und Benedict erfolgreich bei der Jugendeinzelmeisterschaft
  3. Der epochale Aufstieg der Ersten
  4. Ingo Zachos gewinnt unser Osterblitzturnier 2018
  5. Nachruf Andreas Kropp
  6. Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey!!
  7. Erste gewinnt gegen SF Essen Werden
  8. Michael Brockmann gewinnt Neujahrsschnellschachturnier bei FS98
Seite 1 von 19
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

SG Dortmund

  • 2. Spielleiter gesucht
  • Viererpokal aktuell
  • DWZ (Auswertungen)
  • „Viele Farben, eine Gemeinschaft“, heute Weiß
  • Mitgliederzahlen 2023

SV Ruhrgebiet

  • Mannschaftsmeisterschaft 2023/2024
  • FROHE FESTTAGE UND EINEN GUTEN RUTSCH IN NEUE JAHE 2023!
  • Einzelpokal 2022
  • Ausschreibung SVR-Jubiläumsturnier 2022
  • Einzelpokal 2022

Schachbundesliga

  • Viernheim: eine weiße Weste, acht Hoodies
  • Watson wie ein Löwe, aber: Münchener Clubs lassen Federn
  • Solingen vorne, Nordclubs straucheln (4. Spieltag)
  • Tabellenführer für eine Nacht (3. Spieltag)
  • "FC Bayern räumt nicht alles ab"

Jubiläumsturnier

SVE_75J_30.jpg
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Neuigkeiten
  • Hinweis
  • Impressum
  • Schachlinks
  • Webadmin?
Powered by T3 Framework